
MICHAEL LION
Bass-Bariton
Walküre, Wotan
Quelle: O-Ton (Andreas H. Hölscher, Vorstellung: 6. Nov. 2022)
... allen voran Michael Lion als Wotan, der schon im Rheingold ein überzeugendes
Rollendebüt gab. Sein Wotan ist sehr akzentuiert, mit schönem, warmem Bariton, vielen Farben und sauberer Deklamation. Auch spielerisch zeigt er die Zerrissenheit zwischen herrischem Gott und liebendem Vater. Sein musikalischer Ausdruck aber ist der eines ganz Großen, und sein berührender Abschied von Brünnhilde Leb wohl, du kühnes herrliches Kind vielleicht der emotionalste Moment des Abends. Mit dieser Leistung ist Lion auch ein veritabler Wotan-Kandidat für größere Häuser.
Götterdämmerung, Hagen
Quelle: Süddeutsche Zeitung, Egbert Tholl, April 2024
….alle sind gut bei Stimme, also sehr robust, Lion ist zudem ein Musterbeispiel von Prägnanz und Textverständlichkeit, sein Hagen beherrscht die Szene.
Parsifal, Gurnemanz,
Quelle: Coburger Tagblatt, 11. April 2017
... Darstellerisch wie musikalisch ein entscheidender Fixpunkt dieser Inszenierung ist der Gurnemanz von Michael Lion, der dieser Figur mit wohltimbriertem Bass ebenso einfühlsam wie eindringlich Kontur gibt. ...
Rossini, Il Barbiere di Seviglia, Dr. Bartolo
Singapore Lyric Opera, Juli 2007
Quelle: Opera magazine, Ausgabe November 2007
... SLO (Singapore Lyric Opera) had at its disposal a first-rate cast from half a douzen countries. Best of all was the German Michael Lion, with the kind of booming voice that would do justice to Hagen (one of his roles), but also with the flexibility and agility for a sensational Bartolo. ...
Walküre, Wotan
Quelle: Neue Presse
Seit Jahren ein Fels in der (Ensemble-)Brandung ist M.L., der seinen Wotan eindringlich gestaltet, vor Allem im 2. Akt, wo er Brünnhilde sein Dilemma offenbart. Lion meistert diese Mammut-Partie bravourös und begeistert neben der stimmlichen und darstellerischen Präsenz auch durch seine Textverständlichkeit.
Walküre, Wotan
Quelle: Opernglas
Michael Lion gab einen Wotan von authentischer Charakterstärke.
Walküre, Wotan
Quelle: Wagnerverband Bamberg, Monika Beer
Unter den Ensemblemitgliedern gebührt M.L. als eindringlich und klug gestaltendem Wotan die Krone…
Walküre, Wotan
Quelle: Coburger Tageblatt
Als Wotan entfaltet M.L. souverän sein Potential als stimmlich wie schauspielerisch intensiv gestaltender Sängerdarsteller.
Walküre, Wotan
Quelle: bachtrack.com
(Michael Vieth, Vorstellung: 07 Juni 2022)
Michael Lion stattete Wotan mit Machtbewusstsein und Autorität aus, ....
Lions stimmlicher Auftritt war beeindruckend, da er edle Basstiefen und reichlich
geforderte Baritonhöhen seiner Göttervaterrolle souverän meisterte.
... Ein Höhepunkt, wenn Wotan sich von seiner innig geliebten Tochter abwenden muss: Michael Lions Bariton zurückgenommen in Rührung und nach einer kräfteraubenden Partie.
Tosca, Scarpia
Quelle: Coburger Tagblatt, 2. Okt. 2017
... Ein ganz besonders dichtes Rollenportrait gelang Michael Lion als Scarpia. Zwischen Galanterie, Machttrieb und Sadomasochismus angesiedelt, ist er sicher einer der übelsten Bösewichte der Operngeschichte. Mit seinem klangstarken Organ und seinem darstellerischen Talent machte Lion die psychische Doppelbödigkeit des brutalen Polizeichefs auf zutiefst beeindruckende Weise sicht- und hörbar. ...
Rheingold, Wotan
Quelle: Coburger Tageblatt (Jochen Berger)
… Allen voran: Michael Lion, der seinen Wotan mit souverän geführtem Bass als nur scheinbarerfolgreichen Strippenzieher zeichnet.
Don Giovanni, Leporello (Mai 2024)
Quelle: Neue Presse, Bernd Schellhorn
Michael Lon (als sein Diener Leporello) fasziniert wie eh und je mit großartigem Schauspiel und seiner Bass-Stimme, die von ängstlich bis über forsch bie prahlerisch jede Gefühlslage mühelos transportiert.
Fausts Verdammnis
Quelle: Neue Presse, Bernd Schellhorn
... Aber Mephisto (Bariton Michael Lion genießt jede Note seiner satanischen Partie und
schauspielert göttlich) erledigt seinen Job professionell und in der grell-bunten
Inszenierung von Neil Barry Moss wird klar ersichtlich wer hier das Sagen hat. ...
Der Rosenkavalier, Ochs auf Lerchenau
Premiere: 16.März 2016
Quelle: Der Opernfreund
Ausgezeichnet war auch Michael Lion, der mit markantem, vorbildlich italienisch fundiertem und differenziert eingesetztem Bass einen äußerlich ungehobelten, nichtsdestotrotz aber auch lustigen und nicht unsympathischen Baron Ochs auf Lerchenau sang.
Der Freischütz, Kaspar
Quelle: Der Opernfreund
… Ihm war Michal Lion als ausdrucksstark und markant singender Kaspar ein beachtlicher Gegenspieler.
Don Giovanni, Komtur
Quelle: Der Opernfreund
Enorme stimmliche Autorität verbreitete Michael Lion in der Partie des Commendatore.
Der Barbier von Bagdad, Barbier
Quelle: Der Opernfreund
In der Titelrolle brillierte der Bassist Michael Lion sowohl schauspielerisch als ewig lästiger und aufschneidender Barbier wie auch stimmlich. Köstlich gesungen seine große Arie „Bin Akademiker, Doktor und Chemiker“ und seine Schlussansprache „Heil diesem Haus – Salamaleikum!“
Tosca, Scarpia
Quelle: Neue Presse, 2. Okt. 2017
... Sein umjubeltes Rollendebut im Baritonfach feiert der Bassist Michael Lion, der sein Repertoire damit bemerkenswert erweitert. Sein Polizeichef Scarpia ist nicht nur ein eindimensionaler Bösewicht. Die Regie verleiht ihm noch selbstzerstörerische Züge in seinem Drang, Tosca zu erobern. Lion gestaltet diesen Scarpia mit packendem Gesang und nachdrücklichem Spiel und verdient sich am Ende den höchsten Ausschlag auf der Applaus-Skala. ...
Parsifal, Gurnemanz,
Quelle: Neue Presse, 11. April 2017
... Musikalisch ist der Coburger Parsifal ein zu Recht gefeierter Hochgenuss.
Das liegt vor allem am Coburger Bassist Michael Lion, der mit seiner nuancenreichen und stetes verstänlichen Stimme die Rolle des Gurnemanz glanzvoll ausfüllt und über diese die ganze Rahmenhandlung des Parsifal erklärt, ...
Parsifal, Gurnemanz
Quelle: O-Ton, Renate Freyeisen
... Äußerst gut verständlich, bestimmend im Auftreten und mit stets bestens disponiertem, großen, angenehm dunklen Bass ist der Gurnemanz von Michael Lion eine der überzeugensten Figuren der Aufführung.
Eugen Onegin, Gremin
Quelle: Der Opernfreund
Der Gremin Michael Lions zeugt von einer guten Schule, einer sehr gepflegten Stimme, die auch die Tiefen dieser Partie mühelos meistert, die Phrasierungen blitzschnell ändern kann und sich jeder dynamischen Herausforderung stellen kann.
